Akazie
Wir empfehlen nicht, ein Bücherregal oder einen Couchtisch aus Akazienholz zu bauen. Warum nicht? Weil die Akazie eine Pflanze ist, die man an ihren scharfen Stacheln erkennen kann. Dennoch werden die meisten Menschen sie mit einer schönen Holzart assoziieren. Das liegt daran, dass die Robinie wegen ihrer stacheligen Blätter den Namen Pseudoakazie erhalten hat. Sie ist also nicht mit den gleichnamigen Pflanzen verwandt. Jede Akaziendiele hat ein sehr markantes Muster, das sie sofort erkennbar macht.
Was ist ein Akazienbrett?
Die Robina kommt ursprünglich aus Nordamerika. Er ist ein Schnellwuchs, was für die nachhaltige Holzproduktion immer von Vorteil ist. Ein ausgewachsener Baum kann eine Höhe von dreißig Metern erreichen und über zweihundert Jahre alt sein. Die Dicke ist auf etwa einen halben Meter begrenzt. Einmal geerntet und gesägt, bleibt eine besondere Akaziendiele mit sowohl hellen als auch dunklen Farben und sogar fast schwarzen Holzmaserungen übrig. Dadurch entsteht ein geschäftiges Muster, das fast eher wie das Werk eines Malers als der Natur aussieht.
Wofür werden diese Bretter verwendet?
Ursprünglich werden die Bäume oft in Städten platziert, weil sie der Verschmutzung sehr gut standhalten können. Das erklärt auch zum Teil die Zeichnung, denn sie nehmen alle möglichen Nährstoffe aus dem Boden auf, um ihr schnelles Wachstum zu ermöglichen. Leider sind sie sehr giftige Bäume für Menschen und Tiere. Dies gilt jedoch nicht für die Blüten, weshalb es Bienen möglich ist, Akazienhonig zu produzieren. Die hohe Resistenz gegen Fäulnis und Insekten macht diesen Baum für die Holzproduktion geeignet.
Was kann man mit Akazienbrettern herstellen?
Die Kapriziösität des Holzes macht seine Herstellung recht anspruchsvoll, doch seine hervorragenden Eigenschaften und Langlebigkeit machen es attraktiv, Akaziendielen zu sägen. Das Material ist leicht zu bearbeiten, es ist sehr robust und langlebig. Verwenden Sie es z.B. als ausdrucksstarke Tischplatte oder Wandregal, oder bauen Sie daraus besondere Möbel. Von einer Lackierung raten wir ab, da dies nur die schönen natürlichen Markierungen überdecken würde.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.