Schiebetüren liegen im Trend und werden immer beliebter. Sie können vielseitig als Schranktüren, Raumteiler, Türen, etc. verwendet werden. Dabei sind sie nicht nur sehr praktisch und platzsparend, sondern auch ein echter Hingucker.

Schranktüren

Wenn man nur einen kleinen Raum zur Verfügung hat, ist es oft schwierig, einen Kleiderschrank mit herkömmlichen Türen zu positionieren. Die Türen lassen sich oft nicht vollständig öffnen oder sind permanent im Weg. Hier können Schiebetüren eine tolle Alternative sein. Diese sind zusätzlich noch ein echter Blickfang. Hierbei sind besonders rustikale Türen beliebt, bei denen die Beschläge sichtbar sind.

Durchgänge

Manchmal möchte man einen breiten Durchgang mit einer schönen Schiebetür verschließen können, zum Beispiel wenn man im Wohnzimmer eine intimere Atmosphäre schaffen möchte. Auch hierfür eignet sich eine schicke und funktionelle Schiebetür.

Terrassentüren

Gerade für Terrassentüren sind die platzsparenden Schiebetüren eine tolle Lösung, da sie von keinem Windstoß zugeschlagen werden können. Zudem sind sie originell und schön anzusehen.

Nachträglicher Einbau möglich

Ein praktischer Aspekt ist sicherlich, dass Schiebetüren nachträglich ohne große Probleme und bauliche Veränderungen eingebaut werden können. Auf diese Weise können Nischen genutzt und Stauräume geschaffen werden. Zudem können Schiebetüren auf dekorative Weise auch für Ordnung sorgen, indem sie eine chaotische Garderobe elegant verschwinden lassen oder einen Fernseher oder Computer verstecken.

Unterschiedliche Systeme

Im Prinzip gibt es zwei verschiedene Systeme für Schiebetüren. Zum einen gibt es oben geführte Systeme, bei denen die Türen auf der Unterseite mit Rollen ausgestattet sind, die mithilfe einer Bodenschiene geführt werden. Auf der Oberseite hängen die Türen gleichfalls in einer Schiene. Hierbei erfolgt die Führung entweder über waagerecht angeordnete kleine Räder oder aber über einen gefederten Riegel.

Bei unten geführten Systemen sind die Schiebetüren selbst mit Rollen ausgestattet, die in eine Schiene eingehängt werden. Diese Schiene wird dann wiederum an der Decke oder an der Schrankdeckelplatte festgemacht. Auf der Unterseite sind die Schiebetüren mit Gleitern ausgestattet.

Schiebetüren selber bauen

Schiebetüren selber zu bauen ist nicht so schwer, wie man im ersten Augenblick vermutet. Man sollte als Erstes darauf achten, dass die Türen nicht zu schwer werden. Die Stabilität ist sehr wichtig, damit die Nutzung problemlos erfolgen kann. Die meisten benötigten Materialien können Sie problemlos im Baumarkt kaufen. Allerdings haben viele Heimwerker nicht das passende Handwerkszeug zur Hand, um beispielsweise Löcher zu fräsen oder Rollen in Türblättern zu befestigen. Wir stellen Ihnen daher ein System vor, mit dem Sie wunderschöne Schiebetüren ganz einfach selbst bauen können. Sie kommen dabei ganz ohne besondere Spezialwerkzeuge aus.

Schiebetüren selber bauen – das wird benötigt

  • Montage Set für Schiebetüren. Diese sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich (zum Beispiel Edelstahl oder Eisen in Schwarz oder Weiß)
  • 1 oder 2 Türblätter mit Griff oder Griffloch
  • Bohrmaschine
  • Wasserwaage

Schiebetüren selber bauen – so geht’s

Nicht jeder ist handwerklich begabt, aber wenn Sie ein fertiges Schiebetür System wie das von Lofttuer.de wählen, kann nichts schiefgehen. Mit diesem System kann jeder Heimwerker die Montage bewältigen.

Im ersten Schritt befestigen Sie die beiden Kugellagerelemente an der Tür. Setzen Sie dazu die passenden Schrauben ein. Selbstverständlich wird Ihnen alles mit dem Schiebetürsystem mitgeliefert.

Als Türen kommen verschiedene Materialien bzw. Ausführungen in Frage. Ob rustikal und industriell oder farbig und ausgefallen – alles ist Geschmackssache. Wichtig ist allerdings, dass die gewählte Tür robust und stabil ist.

Im Anschluss daran montieren Sie die Stahllaufschiene an der Wand.

Als Nächstes kommt die Installation des Abstandhalters für die Tür an die Reihe, welche am Fußboden angebracht wird.

Zum Schluss werden die beiden Stahlendstopper montiert.

Jetzt nur noch die Tür einhängen und die Arbeit stolz begutachten!

Alle Passschrauben für Holz und Beton werden mitgeliefert.

Zur Verfügung steht weißes und schwarzes Eisen als eher rustikal Variante, sowie industriell anmutendes Edelstahl.

Fazit zum Thema Schiebetüren selber bauen

Schiebetüren montieren ist leichter als gedacht, vor allem, wenn man das richtige Schiebetürsystem ausgewählt hat. Dieses sollte neben ästhetischen Aspekten auch funktionelle Anforderungen erfüllen. Die Tür sollte stabil und funktionell sein und darüber hinaus edel und interessant aussehen.

Wenn dann als i-Tüpfelchen noch der Preis stimmt, können Sie guter Dinge an die Arbeit gehen. Und ist das gute Stück erst mal stabil montiert, werden Sie sich an dem Ergebnis Ihrer Bemühungen bestimmt nicht so schnell sattsehen!